Es war, als hätte es die lange Winterpause nicht gegeben – nach fast drei Monaten ohne Punktspiele bestritten die Teutonen am Sonnstag ihr erstes Spiel in der diesjährigen Rückrunde. Und schlossen nahtlos da an, wo sie im Dezember aufgehört hatten: Als sie bei schönstem Frühlingswetter auf den 1. FC Schöneberg auf deren Kunstrasen trafen, übernahmen sie von Beginn an die Führung. Den ersten Treffer verwandelten sie bereits in der 9. Minute. Was fast schon ein verspäteter Triumph war, da bis dahin mehrere Schüsse vorbei gegangen waren. Der Gegner kämpfte beherzt, hatte aber keine Chance. Neun Minuten später fiel das 0:2. Ein Großteil des Spiels fand vor dem Schöneberger Kasten statt, in dem dann in der 23. Minute auch gleich zwei weitere Treffer landeten. Mit 0:4 ging es in die Halbzeitpause. Die Befürchtung, dass die bis dahin tapfer kämpfenden Gegner sich nach der Rückkehr neu sortiert haben könnten, erwies sich als unbegründet: Schon in der 34. Minute gab es das 0:5, gefolgt von einem 0:6 drei Minuten später. Drei weitere Tore aus Spandau gab es noch (43., 47. und 50. Minute), und wenn man unserer Mannschaft einen Vorwurf machen wollte, dann den, dass es ihnen nicht mehr gelang, in den zweistelligen Bereich vorzudringen. Chancen gab es zuhauf! Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Die Jungs haben sich super geschlagen, was Hoffnung macht, dass sie auch in der Rückrunde ihren Spitzenplatz verteidigen werden.
Die D2 bedankt sich recht herzlich bei Herr Spiegel dem kaufmännischen Leiter des ZAR-Spandau für den gesponserten Trikotsatz!